toujou
+49 911 23980-870
Ansicht verschiedener Endgeraete für das kojo-Theme

向上

kojo

kojo ist das fünfte Theme der toujou-Reihe. Am besten lässt es sich über das Englische improvement mit Verbesserung in die deutsche Sprache übersetzen.

Damit ist vor allem die Weiterentwicklung der toujou-Themes hinsichtlich technischer Aspekte im Rahmen der Barrierefreiheit gemeint. kojo bietet somit state-of-the-art Webdesign und eine verbesserte Performance für Ihre Website. Gleichzeitig zahlt es mit aufgeräumten Design und ausreichend Freiflächen auch optisch auf die Barrierefreiheit ein. Die zusätzliche Flexibilität im redaktionellen Arbeiten rundet die Vorteile von kojo ab.

Auf dieser Seite kojo testen

Merkmale des Themes

Eine TYPO3-Website schnell und unkompliziert gestalten und verwalten, dazu hinsichtlich Barrierefreiheit redaktionell und technisch bestens aufgestellt: Dafür steht kojo, das wie seine Vorgänger-Themes keine Programmierkenntnisse zum Erstellen der professionellen Website erfordert. Daneben zeichnet sich dieses Website-Theme neben den gängigen Webdesign-Regeln durch folgende Vorteile aus:

  • Logo und Navigationsleiste: Die beiden Elemente bilden die exponierte Topbar, die eine optische Trennlinie zum Content bildet. Der Headercontent ist darin integriert. Ist in den Theme-Einstellungen das Anzeigen von Kontaktdaten hinterlegt, werden diese (im Desktop) oberhalb der Menü-Reiter ausgespielt.
  • Reiter: Am oberen rechten Bildschirmrand (für Desktop) sind die Menü-Reiter der Navigationsleiste angeordnet. Es werden die Elemente der ersten Ebene der Navigationsleiste angezeigt. Die zweite und dritte Ebene werden via Klick auf das Dropdown-Icon neben dem Reiter-Namen sichtbar. In der mobilen Ansicht erscheinen die Reiter im Burger-Menü.
  • Flexible Body-Maske für Medien und Textelemente: Variieren Sie für eine optische Trennung (auf dem Desktop) mit geschicktem Elementeinsatz zwischen verschiedenen Body-Laufweiten. Nutzen Sie abwechselnd die nahezu volle Bildschirmbreite (je Auflösung und Endgerät) oder entscheiden Sie sich an den seitlichen Rändern für mehr Freiraum.
  • Technische Basis: Im Frontend nicht sichtbar, dennoch genauso wichtig: kojo legt Wert auf eine strikte Trennung von HTML und CSS, unterstützt Tastatur-Navigation sowie skalierbare Schriftgrößen für die Website und bietet laufende Kompatibilität mit gängigen Browsern. Caching, lazy loading und imgproxy runden zusammen mit weiteren gängigen Usability-Regeln für mobile first die technischen Grundlagen ab.
  • Individuelle Designanpassungen von Elementen: Einige Elemente erlauben das Ausspielen unterschiedlicher Hintergrund- und Schriftfarben, indem Sie das Element-Design bestimmen. Diese redaktionelle Einstellung ist im jeweiligen Element unter dem Reiter Content zu finden. Die verfügbaren Design-Optionen referenzieren auf die hinterlegten Theme-Farben.

Website-Vorlagen mit kojo

Für wen ist das kojo-Theme geeignet?

Optisch und vom Aufbau ähnelt kojo dem toujou-Theme, das auch Grundlage für die Weiterentwicklung ist.

Anders als in toujou ist die Navigationsleiste allerdings nicht mehr im Headerbild integriert, sondern exponiert – und zahlt auf mehr Übersicht und Barrierefreiheit ein. Die voreingestellte Textlaufweite bietet auch bei kojo (vor allem auf dem Desktop) ausreichend Freifläche, die Website wirkt nicht überfrachtet. 

Individuelle Einstellungen für einzelne Seitenabschnitte via Chapter-Funktion oder sogar innerhalb einzelner Elemente via Element Design Option für den persönlichen Look der Website ist auch in kojo ganz ohne Programmierkenntnisse und damit für alle Redakteure möglich.

Daher bietet kojo die perfekte Basis für eine barrierearme Corporate Website, unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Je nach Bedarf können Sie beliebig viele Seiten erstellen und von den zahlreichen toujou-Features Gebrauch machen. Die Reiterstruktur bleibt dabei übersichtlich (auch im Backend!). kojo ist damit sowohl für (TYPO3-)Agenturen als auch Unternehmen (KMU, Einzelunternehmen, Freelancer) gleichzeitig geeignet, die sich nicht nur für Barrierefreiheit auf der Website gut aufstellen wollen, sondern darüberhinaus redaktionelle Flexibilität bei einer CMS-Website schätzen.

Bitte beachten Sie, dass meet-kojo lediglich eine Beispiel-Website ist, die jederzeit Ihren Designvorstellungen entsprechend individuell angepasst werden kann. Gerne stehen wir hierfür beratend und helfend zur Seite. Auch einzelne Elemente lassen sich nach persönlichen Wünschen anordnen. 

Probieren Sie mit der kostenlosen Demo selbst, wie kojo bei Ihnen wirkt. Stöbern Sie hierfür in unseren Website-Templates durch eine breite Auswahl, die nicht nur mit dem kojo-Theme als Basis gestaltet wurden.

Mit kojo umgesetzte Websites

Theme-Switch? Das gibts nur bei toujou! 

Mit der Entscheidung für kojo als Theme haben Sie den Grundstein für das Erscheinungsbild Ihrer Website gelegt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie dieses Design nicht nachträglich ändern können. Denn in toujou können Sie im Theme-Modul Ihres Backends all unsere Themes mit nur einem Klick »ausprobieren« (mehr zum kojo-Start). Vor Freischaltung Ihrer Website* bleiben Sie im Design damit flexibel und testen Ihren Content in unterschiedlichen Darstellungsformen.

Anmerkung: Bei einem Wechsel von kojo zu einem anderen Theme werden individuell von Ihnen getroffene Designoptionen (bei Teasern, Cards etc.) gegebenenfalls nicht im Frontend ausgespielt.

*Zu dieser Maßnahme raten wir selbstverständlich nicht im Live-Betrieb. Bei Neuveröffentlichung von Themes oder dem Relaunch einer bestehenden toujou-Website sprechen Sie uns an, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.


hissu-Theme

Abgesetzte Topbar, fixer Body-Rahmen für Content-Elemente.

tabi-Theme

Exponierte Topbar und drei Navigationsebenen.

medatsu-Theme

Mehr Bilder, mehr Video, mehr visueller Content.

toujou-Theme

Logo und Navigationsleiste im Headerbild integriert.



Noch mehr toujou-Features

Multisite

Ein Backend, mehrere Websites.

Mehr zur Multisite

Yoast SEO

Gefunden werden.

Mehr zur Suchmaschinenoptimierung

Multilingual

Für das internationale Publikum.

Mehr zu mehrsprachigen Websites

Responsive Design

Ein Content, alle Endgeräte.

The present is mobile