toujou
+49 911 23980-870

Systemintegration durch toujou

Wir unterstützen Sie bei der Anbindung an folgende Systeme und Plattformen

Das Entwicklungsteam hinter toujou verfügt über langjährige Erfahrung in der Integration verschiedener Drittsysteme und kann dadurch mit maßgeschneiderten Angeboten auf individuelle Usecases eingehen. Wir legen dabei besonderen Wert auf die Verwendung von Open-Source-Technologien, die eine stabile Basis für die Anbindung von skalierbaren und anpassungsfähigen Lösungen an das toujou-System bieten. Als Endkunden und auch als Agentur-Partner profitieren Sie von unserem Fachwissen, wenn Anforderungen und gesetzliche Regularien sich in einem stetigen Wandel befinden.

Keycloak

Identitäten und Zugriffe zentral verwalten

Keycloak ist ein leistungsfähiges Open-Source-Identitäts- und Zugriffsmanagement-System von Red Hat. Es bietet Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Benutzerverwaltung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), Social-Login, anpassbare Anmeldeseiten, Unterstützung für OpenID Connect/OAuth 2.0, Integration mit verschiedenen Plattformen, Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit sowie umfassende Auditing- und Protokollierungsfunktionen. Mit seiner aktiven Community ist Keycloak eine vielseitige Lösung für die Verwaltung von Identitäten und Zugriffen in modernen Anwendungen.

Für toujou-Kunden wie z.B. Rotkäppchen-Mumm erleichtert der durch KeyCloak ermöglichte Login-Bereich den Zugang auf passwortgeschützten Content. Das Resultat: ein plattformübergreifender, automatisierter und zugleich schlanker Anmeldeprozess für spezielle Website-Besucher (wie z.B. Händler und Pressevertreter).

Anwendungsfall  keycloak.org

Solr

Performant suchen

Solr ist eine leistungsstarke und skalierbare Suchlösung, die Volltextsuche, Facettensuche, Geolokalisierung, Relevanzbewertung, Cluster-Verteilung und viele andere erweiterte Suchfunktionen bietet. Solr wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter E-Commerce-Websites, Content-Management-Systeme, Business Intelligence, Log-Analyse und mehr. Das Programm ist in Java geschrieben und bietet APIs und Konfigurationsoptionen, um die Suche und Indexierung von Daten in verschiedenen Formaten wie JSON, XML und CSV zu ermöglichen. Solr ist bekannt für seine Skalierbarkeit, Leistung und Flexibilität und wird von einer aktiven Community unterstützt, die kontinuierlich neue Funktionen und Verbesserungen entwickelt.

toujou wendet die Open-Source-Software in enger Kooperation mit der dkd an, damit Anwender die Vorteile von Solr nutzen können, wie beispielsweise das individuelle Filtern komplexer Produkt-Strukturen. Die Integration bringt außerdem das Server-Setup sowie die kontinuierliche Wartung mit sich, sodass Kundinnen und Partner keine Ressourcen für Betrieb und Wartung eigener Instanzen aufbringen müssen.

Anwendungsfall TYPO3 Solr

Usercentrics

Mehr Freiheit beim Consent

Usercentrics hat sich auf Lösungen für das Einholen, Verwalten und Einhalten von Einwilligungen im Cookie-Zustimmung spezialisiert. Die Consent Management Platform (CMP) unterstützt Unternehmen dabei, datenschutzkonforme Einwilligungen von Nutzern für die Verwendung von Cookies, Tracking-Technologien und anderen personenbezogenen Daten einzuholen und zu verwalten. Dabei werden die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ePrivacy-Richtlinien erfüllt und eine transparente und benutzerfreundliche Zustimmung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gewährleistet.

Usercentrics bietet zudem Funktionen für das Tracking von Einwilligungen, das Reporting von Zustimmungsstatus und die Verwaltung von Benutzereinstellungen. Für Anwendungsbedürfnisse, die über den Funktionsumfang des toujou-eigenen Consent Management hinausgehen, kann Usercentrics – ebenso wie andere individuelle Consent Management Provider – direkt mithilfe der Theme-Konfiguration in toujou eingebunden werden.

Anwendungsfall  usercentrics.com

Mautic

Marketing-Prozesse vereinfachen und vereinheitlichen

Mautic ist eine Open-Source-Marketing-Automatisierungsplattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Marketingaktivitäten zu automatisieren, Kundenbeziehungen zu verwalten und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen. Um Kunden zu gewinnen, zu binden und zu pflegen, bietet das Tool die Marketingkanäle E-Mail, Social Media, Landingpages, Webformulare, Lead-Scoring, Segmentierung, A/B-Tests. So können personalisierte Kampagnen basierend auf dem Verhalten, den Interessen und den Bedürfnissen von Nutzerinnen erstellt und automatisiert werden.

Ein weiteres Plus: Funktionen für die Verwaltung von CRM-Daten, die Integration mit anderen Marketingtools und die Analyse von Kampagnenleistung. Als Open-Source-Plattform ist Mautic flexibel, anpassungsfähig und basiert auf einer aktiven Community von Entwicklern und Benutzern, die zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen.

toujou-Case-Study auf mautic.org

Destination.one

Sichtbarkeit steigern im Tourismus-Sektor

Mit destination.one können Touristiker eigene Websites und mobile Apps erstellen, die auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zugeschnitten sind und ihren Kunden personalisierte Inhalte, Angebote und Buchungsmöglichkeiten bereitstellen. Die Plattform ermöglicht auch die Integration von Drittanbietern und bietet Schnittstellen zu Buchungssystemen, Channel-Managern und anderen Tourismus-Tools. Diese Lösung bietet verschiedene Module für Destinationen, wie zum Beispiel Content-Management, Buchungsfunktionen, Online-Shop, CRM, Datenmanagement und Echtzeit-Analysen.

Ein Beispiel: Für die Website nordwaerts.de bietet die destination.one-Schnittstelle die Möglichkeit, Radwege, Sehenswürdigkeiten sowie weitere touristische Highlights gemäß strukturierter Daten zu filtern und so das bestmögliche (Such-)Erlebnis zu garantieren.

Kundenbeispiel

BugHerd.

Das unerlässliche Tool vor dem Go-Live

Mit BugHerd können Bugs, Fehler und Probleme auf Websites oder Webanwendungen identifiziert, gemeldet und verfolgt werden, um effizientere Entwicklungs- und Fehlerbehebungsprozesse zu ermöglichen. Es handelt sich weniger um eine Anbindung als viel mehr um unsere Tool-Empfehlung, wenn ein Projekt von verschiedenen Stakeholdern aus Redakteurinnen, Entwicklern und Design-Verantwortlichen besteht.

Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche visuelle Schnittstelle, in der User Bugs direkt auf der Website erfassen können, indem sie visuelle Anmerkungen, Kommentare und Screenshots hizufügen. BugHerd ermöglicht es zudem, Aufgaben, Kommentare und Statusaktualisierungen zu verwalten, um die Kommunikation und Zusammenarbeit teamübergreifend zu verbessern. Im Pingpong mit dem toujou-Support gehen mittlere bis größere Projekte nahezu ohne Streuverluste online.

Add-Ons, Schnittstellen, Erfahrungen: Wir sprechen mit Ihnen

Wir verstehen uns als Sparringspartner für Endkundinnen und Agenturen gleichermaßen, wenn es darum geht, effiziente Lösungen anzubieten und umzusetzen. Dabei haben wir stets ein offenes Ohr für Ihre Erfahrungswerte mit Drittanbietern – gerne Open Source.

Ihre Ansprechpartnerin: Viviane Gebelein

✆ Anrufen  ✉ E-Mail schreiben


Häufig gestellte Fragen